Liebe Müwanerinnen, liebe Müwaner,

wir freuen uns, Euch unser Winter-Sportprogramm 2024/25 vorzustellen! Ab dem 7. November bieten wir Euch eine spannende Mischung aus Indoor- und Outdoor-Aktivitäten, damit wir gemeinsam fit und aktiv durch den Winter kommen.

Leider können wir den Ruderkeller beim RTHC dieses Jahr nicht wie gewohnt nutzen, da er Freitagabend vom RTHC selbst genutzt wird alternative Tage ungünstig sind. Aber keine Sorge, wir haben uns etwas Neues und Interessantes für Euch überlegt Bootshaussport am Donnerstag! Insgeamt haben wir ein schönes Sportprogramm für die Herbst-Winterzeit zusammen gestellt:

Darüber hinaus finden die Ruderdienste statt wie üblich (Infos hier).

Die Jahresübersicht findet ihr hier.

Bootshaussport am Donnerstag

Mobilitäts- und Pilatestraining

Geplant ist ein Mobilitäts- und Pilatestraining immer Donnertags, ab dem 7.11., 18:00 Uhr im Clubraum des Bootshauses. Wir sind dazu in finaler Abstimmung und geben euch nochmal Bescheid.

Mit Übungen aus dem Functional Training, Pilates und Yoga mobilisieren, kräftigen und dehnen wir unsere ganze Muskulatur. Vorkenntnisse brauchst Du dafür keine. Dabei trainieren wir ebenso unsere Balance, Stabilität und legen mit Pilates den Fokus auf den Rumpf – wichtig gerade für alle, die viel sitzen und gerne rudern 🙂

Jede Übung ist für jedes Fitness-Level geeignet und gibt es in verschiedenen Ausprägungen. So kannst Du genau die Intensität wählen, die für Dich heute passt. Wichtig: Das Angebot ist neu und lebt von Deinem Mitmachen und Feedback.

  • Wann und wo? Jeden Donnerstag von 18:00 bis 19:15 Uhr mit Saskia.
  • Zeitraum: Wir starten mit einem Testlauf vom 07.11. bis 19.12.2024. Wenn das Angebot gut ankommt, werden wir es von Januar bis März 2025 fortsetzen.
  • Was braucht Ihr? Bringt bitte zum Mobilitäts- und Pilatestraining eure eigene Yogamatte oder ein Handtuch mit.
  • Teilnehmerzahl: Der Kurs findet ab mindestens 3 Teilnehmern statt. Aufgrund des Platzbedarfs können maximal 6 Personen teilnehmen.
  • Anmeldung: Die Anmeldung läuft über das Buchungsportal “picktime”. Für den ersten Termin reicht es, sich bis einen Tag vorher anzumelden. Danach bitte immer bis dienstags um 17:00 Uhr.

Kombination mit Ergo- und Sling-Training

Während des Pilateskurses könnt Ihr auch das Ergo-Training in der Küche oder das Sling-Training in der Herrenumkleide in Eigenregie nutzen. Die Idee ist, dass möglichst viele Vereinsmitglieder sich zu dieser Zeit im Bootshaus treffen, um gemeinsam aktiv zu sein.

Ein paar Worte zu Saskia:

Saskia (46) ist zertifizierte Lauftrainerin vom Landessportbund und leitet seit sechs Jahren einen wöchentlichen Lauftreff mit Elementen aus dem Functional Training. Neben einer Kurzausbildung zur Pilatestrainerin an der Deutschen Sporthochschule Köln hat sie zahlreiche Seminare im Bereich Yoga, Mobility und Trainingssteuerung absolviert. Sie bringt rund 25 Jahre Erfahrung aus Yoga, Pilates und Krafttraining mit und war selbst eine Zeitlang Mitglied im MüWa.

Zurück zur Übersicht

MüWa-Indoor-Rowing-Wettbewerb 2025

16.02.2025, 10:00 – 16:00 Uhr, Bootshaus

Wir laden Euch herzlich zu unserem ersten MüWa-Indoor-Rowing-Wettbewerb ein! Dieser Event bietet die perfekte Gelegenheit, Eure Fähigkeiten auf dem Ruderergometer auszuprobieren – egal, ob Ihr Einsteiger seid oder schon Erfahrung habt. Der Spaß am Sport und das gemeinsame Erlebnis stehen dabei im Vordergrund! Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit mehreren Läufen, freundlichen Wettkämpfen und genügend Pausen, um sich zwischendurch zu erholen und auszutauschen.

Jede/jeder bringt bitte etwas zum Essen mit.

Am Ende ehren wir die besten Ruderer und freuen uns, wenn Ihr dabei seid – nicht nur zum Gewinnen, sondern vor allem zum Mitmachen!

Anmeldungen an 1.ruderwart@muewa-koeln.de oder am Aushang im Bootshaus.

Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr nach der Anmeldung.

Zurück zur Übersicht

Ablauf:

1. Anmeldung und Begrüßung (ca. 60 Minuten)

Registrierung: Teilnehmer melden sich an. Kurze Begrüßung, Erklärung des Ablaufs. Aufwärmen: Teilnehmer haben Zeit, sich individuell aufzuwärmen (z. B. durch leichte Übungen oder kurze Ruderintervalle).

2. Wettkampfstart

Einteilung der Startgruppen nach Altersgruppen und Geschlecht.

  • Junioren U21: Bis 21 Jahre
  • Offene Klasse: 23–39 Jahre
  • Masters 40+: 40–49 Jahre
  • Masters 50+: Ab 50 Jahren

Vorbereitung für den Lauf: Jede Gruppe bekommt Zeit, sich auf die Ergometer zu setzen, das Gerät einzustellen und kurz zu testen.

3. Hauptwettkampf (je nach Teilnehmerzahl 2-4 Stunden)

  • Lauf 1, Vorläufe: Die Gruppen treten in Vorläufen 2000 m bzw. 5000 m gegeneinander an. Die schnellsten Zeiten aus den Vorläufen qualifizieren sich für die Endrunde.
  • Lauf 2, Finalläufe: 2.000 m bzw. 5.000 m
  • Pausen: Zwischen den Läufen gibt es jeweils Pausen von 10–20 Minuten, in denen sich die Teilnehmer erholen können.

4. Pausen

Bitte jede_r etwas für alle mitbringen.

5. Siegerehrung (ca. 30 Minuten)

Nach der Auswertung werden die Gewinner jeder Leistungsklasse aufgerufen und erhalten Preise. Gruppenfoto und Abschlussworte

Zeitplan (wird noch je Teilnehmeranzahl angepasst)

  • 10:00–11:00 Uhr: Anmeldung & Begrüßung
  • 11:00–13:00 Uhr: Vorläufe
  • 13:00–14:00 Uhr: Mittagspause
  • 14:00–16:00 Uhr: Finalläufe
  • 16:00–16:30 Uhr: Siegerehrung

Zurück zur Übersicht

Ruder-Ergotraining

Wer sich vorbereiten oder einfach über den Winter fit halten möchte, ist zum regelmäßigen Ergotraining sonntags, dienstags und donnerstags, ab 19:00 Uhr im Bootshaus willkommen.

Zurück zur Übersicht

Hallensport mit Heri

Dienstags, 18 Uhr in der Sporthalle im Rheingymnasium, Düsseldorfer Straße 13, Seiteneingang (s. roter Pfeil)

Halle im Untergeschoss

Zurück zur Übersicht

Women’s Rowing Challenge 2025

Orga: Lucia. Weitere Infos folgen. Siehe auch:

https://www.rudern.de/news/womens-rowing-challenge-2024-gemeinsam-rudern-fuer-spass-und-fitness

Zurück zur Übersicht

Indoor-Rowing-Sportabzeichen

Das DRV Indoor-Rowing-Sportabzeichen zeichnet eine überdurchschnittliche physische Leistungsfähigkeit auf dem Ruderergometer aus und kann in jedem Kalenderjahr einmal in Bronze, Silber oder Gold erworben werden.  Hierzu müssen je nach Altersklasse und Geschlecht vorgegebene Leistungen über drei verschiedene Zeitintervalle erbracht werden:

  • ein Langstrecken- (40 Minuten),
  • ein Mittelstrecken- (15 Minuten) und
  • ein Kurzstreckenintervall (2 Minuten).

Die Tabelle mit den geforderten Leistungen liegt unter https://www.rudern.de/indoor-rowing-sportabzeichen und kann über den QR Code abgerufen werden. Die Auszeichnung in Bronze, Silber oder Gold wird je nach Erreichen der Leistung in der entsprechenden Altersklasse verliehen. Die drei geforderten Leistungsnachweise müssen innerhalb eines Kalenderjahres erbracht werden, bescheinigt durch den Ruderwart. Bei Interesse Thomas ansprechen.

Zurück zur Übersicht

Übersicht Winterprogramm

WasWannWer
Ruderdienste Bootshaus*November: Samstags, 14 Uhr
Dezember: Samstags, 13 Uhr
Ruderwarte, Angebot für alle
Wichtig: Buchung über Picktime jeweils bis zum Donnerstag davor!
Tutorenboot  für alle Interessierten (auch Fortgeschrittene)Beim Ruderdienst, s.o.Einfach Namensschild unter Tutorenboot aufhängen, wenn eines angeboten wird.
Donnerstagsrudern16:00 Uhr, Änderung je nach SonnenuntergangRonald, Wille, bitte persönlich per Mail anmelden:
wilfried.reuper@gmail.com
Ronald.Schefczyk@atradius.com
Individuelles RudernIndividuell, Bootshaus und
Fühlinger See
Buchung über picktime
So geht’s (Anleitung)
Rennbootrudern
Fühlinger See,
Bootspooling mit KCfW und
RTK Germania
Individuell,
Samstags mit KCfW (siehe Info
Bootspooling Fühlingen)
Einweisung nach Absprache möglich.
Mehr Info: Bootspooling Fühlingen
Hallensport mit HeriDi. 18:00 Uhr
Nov. bis Weihnachten
(Testphase bis Weihnachten, ggfs. bis März),
Sporthalle Rheingymnasium
Ohne Anmeldung
Mobilitätstraining/ Pilates mit Saskia
+ Ergotraining
+ Slingtraining
Do. 18:00 Uhr,
07.11.2025 bis Weihnachten
(Testphase, ggfs. bis März),
Bootshaus Clubraum,
Küche, H-Umkleide
Anmeldung über Picktime.
So geht’s (Anleitung)

Bitte Jogamatte/ Handtuch mitbringen.
Ruderkellerfällt aus, weil RTHC den Raum selber nutzt.
Ruder-ErgometerIndividuell, BootshausBuchung über picktime
So geht’s (Anleitung)
Anleitung von Reiner Borngässer möglich. Terminabsprache rxborngaesser@web.de
Ergotraining für Indoor-Rowing-WettbewerbNov.-Feb. So, Di, Do 19:00 Uhr,
Clubraum Bootshaus
Thomas,
ohne Anmeldung,
wir wechseln uns an den Ergos ab.
MüWa-Indoor-Rowing-Wettbewerb16.02.2025Thomas, Christian, Lucia
“GeräteFitness” oder
“Kurs Fitness + Sauna“
MTV-Sportzentrum,
Herler Ring 176, 51067 Köln
Kooperation MTV, siehe
Aushang im Bootshaus
Müwa-DiensteEinladungen folgen,
bitte Mails beachten
Bootswarte, Bootshauswarte

Zurück zur Übersicht

* Hinweis zum Ruderdienst im Winter:

Damit der Ruderdienst am Samstag reibungslos abläuft, bitten wir Dich, Dich spätestens bis Donnerstag um 20:00 Uhr über Picktime anzumelden. Die Ruderwarte überprüfen dann, ob genügend Obmenschen angemeldet sind und organisieren ggf. weitere Unterstützung. Sollte dies nicht möglich sein, müssen wir den Ruderdienst leider absagen.

Falls Du als Nicht-Obmensch ohne Anmeldung einfach vorbeikommst, kann es passieren, dass Du nicht mitrudern kannst, da eventuell Obmenschen fehlen.

Wenn Du als Obmensch ohne Anmeldung erscheinst, nimmst Du möglicherweise anderen die Chance, mitzurudern, und verursachst den Ruderwarten unnötige Koordinationsarbeit.

Daher bitten wir Euch alle herzlich, sich anzumelden – auch wenn die Nutzung von Picktime manchmal etwas umständlich ist. Alternativ kannst Du eine E-Mail an die Ruderwarte schicken: 1.ruderwart@muewa-koeln.de und 2.ruderwart@muewa-koeln.de.

Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Mithilfe!

Herzliche Grüße,

Euer Müwa-Team