Ruderzeiten Winter-Saison:
– von Abrudern bis Anrudern –
Samstags | 14 Uhr, ab Dezember 13 Uhr – Anmeldung über Picktime! |
Empfehlung Rettungswesten
Bei Wassertemperaturen unter 10 °C (50 °F) oder bei widrigen Wetterbedingungen sollten entsprechende Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen erwogen werden. Dazu gehört die Empfehlung, mit einer halbautomatischen Rettungsweste auf das Wasser zu gehen. Der MüWa hat zwei Rettungswesten angeschafft, die in der Halle landseitig hängen. Bitte nach Benutzung zurückhängen. Schadensmeldungen an den 1. Ruderwart.
Informationen zur aktuellen Wassertemperatur stehen z. B. unter https://www.pegelonline.wsv.de/gast/stammdaten?pegelnr=2730010
Halbautomatische Rettungswesten, die mittels CO2-Patrone befüllt werden sind z.B. vom Hersteller Sekumar (Typ VIVO 100 oder SECUFIT oder FREE 100), wobei das Aufblasen händisch ausgelöst wird. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.rudern.de/news/2014/sicherheit-empfehlungen-und-hinweise-bei-kaltem-wasser-zur-unterkuehlung-hypothermie oder z.B. https://www.rish.de/rudern/bootsobleute/kaltes-wasser/
Nachteilig kann eine vollautomatische Weste sein, wenn es nicht gelingt, sich rasch vom Boot zu befreien. Bläst sich die Weste hier rasch auf, kann der Ruderer/die Ruderin sich unter Umständen schlecht aus dem Boot befreien. Deshalb sind halbautomatische Westen ratsamer. Dafür sind vollautomatische Westen ohnmachtssicher. Das muss also letztlich jede:r für sich selbst beurteilen. Die Westen müssen alle zwei Jahre gewartet werden.
Bezugsquellen sind z.B.:
- https://www.secumar.com/produkt/secufit
- https://www.secumar.com/produkt/vivo-100
- https://www.secumar.com/produkt-kategorie/freizeit-sport/einsatzgebiete/rudern
Ansprechpartner Ruderwarte:
Thomas Kölsch, 1.ruderwart@muewa-koeln.de
Robert Finking, 2.ruderwart@muewa-koeln.de
Ruderzeiten Sommer-Saison:
– von Anrudern bis Abrudern –
Dienstags | 18 Uhr |
Donnerstags | 17 Uhr (bitte Mails beachten) |
Freitags | 18 Uhr |
Die Zeiten können sich zu Beginn und zum Ende der Saison abhängig von den Sonnenuntergangszeiten ändern. Bitte Infomails beachten. Beim individuellen Rudern findet die Buchung über Picktime statt.
Rudern bei Hochwasser
- Bei Hochwasser gilt: Wenn die Mülheimer Promenade überschwemmt wird, ist spätestens Schluss! Das ist bei genau 7m.
- Bei Hochwasser ist immer das Strömungsverhalten sowie eine Betrachtung des Flusses nach Treibholzmenge (meist zu Beginn des Hochwassers) wichtig – hier müssen die Obleute nach Situation entscheiden.
- Bei Hochwasser ist dringend nur erfahrenen Mannschaften das Rudern zu empfehlen.
Sonderbestimmungen / Ruderverbot
- Wenn das andere Ufer vom Bootshaus nicht eindeutig gut erkennbar ist, gilt Ruderverbot / z. B. bei Nebel.
- Bei starken Regenfällen sowie Sturm gilt Ruderverbot.
- Bei Gewitter und seriöser Gewitterwarnung gilt Ruderverbot.
